Tanzen / Dancing
verantwortlich: Sven Rohtla

Bitte bei Tanzkursen mit Leader und Follower die Behelfslösung nutzen sich als Leader (bitte männlich wählen) oder Follower (bitte weiblich wählen) anzumelden. Technisch ist eine andere Lösung momentan nicht umsetzbar. Wir sind aber an einer Lösung dran!

Bachata Moderna und Sensual Workshop

Der ursprünglich aus der Dominikanischen Republik stammenden Paartanz boomt seit einigen Jahren international und auch in Deutschland. Besonders gerne wird die Stilrichtung Sensual getanzt, die mit verschiedenen Body Waves eine innige Dynamik in den Tanz bringt.

Im Großraum Nürnberg gibt es eine sehr engagierte und lebendige Bachata Szene und man kann den Tanz auf Partys regelmäßig ausüben.

Wir vermitteln in diesem Kurs die Grundlagen und ersten Elemente um in den Bachata hineinschnuppern und an den Partys teilnehmen zu können.

Da Bachata ein social dance ist, werden im Kurs die Partner gewechselt. Daher kann man sich auch ohne Probleme alleine anmelden. Paaranmeldungen ohne wechseln sind dabei natürlich auch kein Problem.

Auch Frauen können führen und Männer folgen. Wählt was am besten gefällt!

 

Fast Swing Anfänger Fast Lindy & Charleston


Fast Lindy ist eine energiegeladene Variante des Lindy Hop, einem lebhaften Paartanz, der in den 1920er Jahren in den USA entstanden ist. Bei Fast Lindy werden die typischen Swingschritte, Drehungen und Akrobatikelemente des Lindy Hops zu schnellerer Musik ausgeführt. Der Tanz beinhaltet dynamische Bewegungen, schnelle Fußarbeit und kann eine intensive Energie haben, während er den Grundprinzipien des Lindy Hops treu bleibt.

Partner Charleston ist eine Tanzform, die in den 1930er Jahren entstand und eine Variation des Charleston ist. Er zeichnet sich durch energetische und rhythmische Bewegungen aus, darunter seitliche Schritte, Kicks und Drehungen. Er war eine beliebte Tanzform während der Swing-Ära und wird heute in Swingtanzgemeinschaften weltweit weiterhin praktiziert und genossen.

Jane Austen Dances

Die Zeit nach der Revolution und der Aufstieg Napoleons ist Hintergrund der Romane von Jane Austen und war eine Zeit rauschender Feste in Sälen und Salons. Bei beschwingten Tänzen und vergnuüglichen Spielen vertrieb man sich die Zeit. Kein fester Tanzpartner erforderlich.

Erleben Sie die Anmut und den Rhythmus des Kathak - eine ausdrucksstarke Tanzform, die Geschichten durch Bewegung, Rhythmus und Emotionen zum Leben erweckt.

Kathak ist eine der acht klassischen Tanzformen Indiens, die für ihre komplizierte Fußarbeit, ihre anmutigen Drehungen und ihre kraftvollen Erzählungen berühmt ist. Er hat seinen Ursprung in Nordindien, wo er als Tempelkunst begann und später an den königlichen Höfen unter der Schirmherrschaft der Moguln aufblühte. Das Wort Kathak kommt von katha, was „Geschichte“ bedeutet und seine Wurzeln in der erzählerischen Darstellung widerspiegelt. Begleitet von klassischer Musik und Instrumenten wie Tabla und Harmonium, verwebt Kathak Rhythmus, Ausdruck und Tradition zu einem fesselnden Tanzerlebnis.

In diesem Kurs erlernen Sie die grundlegenden Techniken des Kathak und erforschen den Rhythmus aus einer neuen, fesselnden Perspektive. Es sind keine tänzerischen Vorkenntnisse erforderlich - bringen Sie einfach Ihre Begeisterung und Neugierde mit!

Kizomba Workshop

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Kizomba!

Unser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, die Basiselemente und praxistaugliche Figurenkombinationen dieses beliebten Tanzstils zu erlernen.

 Kizomba ist in Portugal durch den Einfluss angolanischer Einwanderer entstanden. Er zeichnet sich durch seine langsamen, fließenden Bewegungen und seine enge Verbindung zwischen den Tanzpartnern aus. Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Stilrichtungen entwickelt, darunter Kizomba Fusion und Urbankiz. Kizomba Fusion integriert Elemente aus anderen Tanzstilen wie Tango, Salsa und Zouk, während Urbankiz eine modernere Interpretation von Kizomba ist. Diese Entwicklungen haben dazu beigetragen, den Tanz vielfältiger und zugänglicher für ein breiteres Publikum zu machen, während gleichzeitig die ursprüngliche Essenz von Kizomba erhalten bleibt, beide Stile zeichnen sich durch ihre emotionale Intensität und ihren eleganten Stil aus.

 Im Kizomba und Urbankiz gibt es eine Vielzahl von Basisfiguren, die Sie schnell erlernen und in praktikable Figurenkombinationen auf der Tanzfläche umsetzen können.

Im Kurs werden Sie Schritt für Schritt die grundlegenden Techniken und  Figurenkombinationen dieser Tanzstile erlernen.

Egal, ob Sie Anfänger sind oder bereits Erfahrung mit Kizomba oder Urbankiz haben, dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, die Basisfiguren zu erlernen und mit praktikablen Urbankiz-Elementen zu erweitern sowie neue Tanzpartner kennenzulernen.

 Auf den Parties wechseln die Tanzpartner, wir möchten dies auch im Kurs umsetzen. 

Modern / Contempory intermediate

Tanzstile: Modern Dance ist ein freier, ausdrucksstarker Tanzstil, der keinen strengen Regeln folgt. Sehr eng verwandt damit ist der Contemporary, welcher zum Ziel hat, das Gefühl der Musik wiederzugeben. Diese Stile runden wir durch Bewegungen und Abläufe aus dem Videoclip-Dancing ab. So ist für jeden etwas dabei! 

Kursablauf: Wir lernen verschiedene Choreografien zu bekannten Songs, die den Zeitgeist aufgreifen. Dabei erarbeiten wir sowohl Kurzprojekte (z.B. inspiriert durch Tiktok-Dances) als auch längere Choreografien (inspiriert durch professionelle Choreografen). Die häufig körperbetonten Choreografien sind individuell oder als Gruppe tanzbar.

Rockabilly Jive Anfänger 

Der Rockabilly Jive ist ein sportlicher Paartanz aus der Rock’n’Roll-Ära. Wir tanzen ihn originalgetreu zur Musik der 50er und 60er. Er besitzt einen einfachen Grundschritt und kann leicht erlernt werden.

Solo Charleston

Der Solo Charleston ist ein lebhafter Tanzstil, der in den 1920er und 1930er Jahren in den USA entstand. Ursprünglich als Partner-Tanz konzipiert, entwickelte er sich zu einer eigenständigen Solo-Variante. Der Tanz zeichnet sich durch schnelle Fußarbeit, Drehungen und expressive Bewegungen aus. Heute wird der Solo Charleston weltweit bei Lindy Hop und Swing-Tanzveranstaltungen getanzt, und seine fröhliche Atmosphäre spiegelt die Jazz-Ära wider.

 

Standard/Latein #

Gezeigt werden unter anderem die Standard-Tänze: Lansamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Quick Step; Latein: Cha Cha, Rhumba, Samba, Jive und ein kleines bisschen Disco Fox.

-- Anfänger --

Unterrichtet werden die Standard-Tänze Lansamer Walzer, Tango und Quickstep sowie die Latein-Tänze Cha-Cha-Cha, Rumba und Jive. Wenn Interesse besteht, wird auch ein wenig Discofox gezeigt. Dabei wird Führung vermittelt, ebenso wie die Grundlagen von Haltung und Technik.

-- Fortgeschritten --

Es wird eine Auswahl weiterer Tänze (z.B. Wiener Walzer, Samba, Slowfox) und zusätzliche Figuren in den bereits bekannten Tänzen unterrichtet. Dabei wird auch Führung, Haltung und Technik weiter ausgebaut. Der Kurs baut auf dem Anfängerkurs auf, kann aber auch besucht werden, wenn woanders ausreichend Tanzerfahrung gesammelt wurde (mindestens 1 Jahr und grundlegendes Verständnis von Führung, Haltung und Technik).

Bei Unsicherheiten kann das Kursleiter Kontaktformular genutzt werden.

-- Tanzkreis --

Der Tanzkreis baut auf dem Fortgeschrittenenkurs auf, kann aber auch besucht werden, wenn woanders viel Tanzerfahrung gesammelt wurde. Vorausgesetzt wird Technik, Haltung und Führung sowie einige Figuren in ChaChaCha, Rumba, Jive, Samba, Langsamer Walzer, Tango, Quickstep, Slow Fox und ggf. Wiener Walzer. Im Tanzkreis wird technisches weiter verfeinert und neue Figuren unterrichtet. Bei Unsicherheiten, ob die eigenen Vorkenntnisse reichen, kann gern das Kursleiter Kontaktformular genutzt werden.

Street Dance und Apop

Streetdance kommt aus den Straßen und beinhaltet Stile wie Hip Hop, Popping, Locking, Breaking... In diesem Kurs konzentrieren wir uns auf zwei Stile: Hip Hop, der durch coole, rhythmische Bewegungen gekennzeichnet ist, und Jazz Funk, der energiegeladene Schritte mit ausdrucksstarker Performance kombiniert. Apop, kurz für Asian Pop, umfasst eine breite Palette von populären Musikgenres aus Asien, wobei K-pop (Koreanischer Pop) eine der bekanntesten Formen ist. Er ist bekannt für seine eingängigen Melodien, beeindruckenden Visuals und vielfältigen Einflüsse. Künstler wie XG und TWICE sind hervorragende Beispiele für die Anziehungskraft und den Einfluss des Genres.

Swing Anfänger - Lindy Hop(*)

Lindy Hop ist ein lebhafter Paartanz, der in den 1920er Jahren in den Vereinigten Staaten entstand. Er entwickelte sich aus einer Fusion afroamerikanischer Tanzstile wie dem Charleston und dem Jazz und wurde besonders in den Tanzclubs von Harlem, New York, populär. Der Tanz ist geprägt von charakteristischen Swingschritten, Drehungen, Akrobatik und einem spielerischen Dialog zwischen den Tanzpartnern. Lindy Hop wird oft als eine der Grundlagen des Swingtanzes angesehen und hat weltweit eine lebendige Tanzszene mit verschiedenen Stilen und Interpretationen.

West Coast Swing Anfänger 

Ein Tanz speziell für langsame Pop-Musik und der offizielle Tanz des Staates Kalifornien. Musikalisch spielen wir Pop & Rock der 80er und 90er.

 

Generell gilt: Die Kurse richten sich i.d.R. an Anfänger (Vorkenntnisse werden nicht benötigt) Reine Fortgeschrittenenkurse werden als solche ausgewiesen. Bitte bequeme, lockere Kleidung, etwas zu trinken und Turn- oder Tanzschuhe mitbringen.

# Bei allen mit einem # gekennzeichneten Kursen gilt: Dieser Kurs erfordert paarweise Anmeldung. Sollte ihr keinen Tanzpartner für die Anmeldung haben, findet ihr vielleicht auf der Sportpartnerbörse eine / einen.

(*) Bei allen mit einem (*) gekennzeichneten Kursen gilt: Es handelt sich um einen Paartanz, aber da während des Kurses regelmäßig der Partner gewechselt wird, ist kein eigener Tanzpartner notwendig. Bei der Registrierung sind gleich viele Plätze für Damen und für Herren offen, so dass man im Kurs ein ausgeglichenes Zahlenverhältnis hat und für jeden ein Tanzpartner vorhanden ist.

 

For dance courses with leader and follower, please use the makeshift solution to register as leader (please select male) or follower (please select female). Another solution is not technically feasible at the moment. But we are working on a solution!

Bachata Moderna and Sensual Workshop

Originally from the Dominican Republic, this couple's dance has been booming internationally and in Germany for several years. The Sensual style is particularly popular, bringing an intimate dynamic to the dance with various body waves.

There is a very committed and lively Bachata scene in the Nuremberg area and the dance can be practiced regularly at parties.

In this course we teach the basics and first elements to get a taste of Bachata and to be able to take part in the parties.

As Bachata is a social dance, partners are changed during the course. Therefore, you can also register alone without any problems. Couple registrations without changing partners are of course also no problem.

Women can also lead and men can follow. Choose what you like best!

 

Fast Swing Beginner Fast Lindy & Charleston


Fast Lindy is an energetic variation of Lindy Hop, a lively couple's dance that originated in the USA in the 1920s. In Fast Lindy, the typical swing steps, turns and acrobatic elements of Lindy Hop are performed to faster music. The dance involves dynamic movements, fast footwork and can have an intense energy while staying true to the basic principles of Lindy Hop.

Partner Charleston is a dance form that originated in the 1930s and is a variation of the Charleston. It is characterized by energetic and rhythmic movements, including side steps, kicks and spins. It was a popular dance form during the swing era and continues to be practiced and enjoyed in swing dance communities around the world today.

Jane Austen Dances

The period after the Revolution and the rise of Napoleon is the background to Jane Austen's novels and was a time of lavish parties in halls and drawing rooms. People passed the time with lively dances and amusing games. No fixed dance partner required.

Experience the grace and rhythm of Kathak—an expressive dance form that brings stories to life through movement, rhythm, and emotion.

Kathak is one of the eight classical dance forms of India, celebrated for its intricate footwork, graceful spins, and powerful storytelling. Originating in northern India, it began as a temple art and later flourished in royal courts under Mughal patronage. The word Kathak comes from katha, meaning "story," reflecting its roots in narrative performance. Accompanied by classical music and instruments like the tabla and harmonium, Kathak weaves together rhythm, expression, and tradition in a captivating dance experience.

In this course, you'll learn the foundational techniques of Kathak and explore rhythm from a fresh, engaging perspective. No prior dance experience is needed—just bring your enthusiasm and curiosity!

Kizomba Workshop

Immerse yourself in the fascinating world of Kizomba!

Our course offers you the opportunity to learn the basic elements and practical figure combinations of this popular dance style.

 Kizomba originated in Portugal through the influence of Angolan immigrants. It is characterized by its slow, flowing movements and the close connection between the dance partners. Over time, different styles have developed, including Kizomba Fusion and Urbankiz. Kizomba Fusion incorporates elements from other dance styles such as Tango, Salsa and Zouk, while Urbankiz is a more modern interpretation of Kizomba. These developments have helped to make the dance more diverse and accessible to a wider audience, while maintaining the original essence of Kizomba, both styles are characterized by their emotional intensity and elegant style.

 In Kizomba and Urbankiz there are a variety of basic figures that you can quickly learn and turn into workable figure combinations on the dance floor.

In the course you will learn the basic techniques and figure combinations of these dance styles step by step.

Whether you are a beginner or already have experience with Kizomba or Urbankiz, this course offers you the opportunity to learn the basic figures and expand them with practicable Urbankiz elements and to get to know new dance partners.

 At the parties the dance partners change, we would like to implement this in the course as well. 

Modern / Contemporary intermediate

Dance styles: Modern dance is a free, expressive dance style that does not follow any strict rules. Very closely related to this is contemporary, which aims to reflect the feeling of the music. We round off these styles with movements and sequences from video clip dancing. So there is something for everyone! 

Course schedule: We learn various choreographies to well-known songs that reflect the spirit of the times. We will work on short projects (e.g. inspired by Tiktok dances) as well as longer choreographies (inspired by professional choreographers). The often physical choreographies can be danced individually or as a group.

Rockabilly Jive beginners 

The Rockabilly Jive is a sporty couple's dance from the rock'n'roll era. We dance it true to the original to the music of the 50s and 60s. It has a simple basic step and is easy to learn.

Solo Charleston

The Solo Charleston is a lively dance style that originated in the USA in the 1920s and 1930s. Originally conceived as a partner dance, it developed into an independent solo variation. The dance is characterized by fast footwork, turns and expressive movements. Today, the solo Charleston is danced worldwide at Lindy Hop and swing dance events, and its cheerful atmosphere reflects the jazz era.

Standard/Latin #

The standard dances shown include: Lansamer Waltz, Tango, Viennese Waltz, Quick Step; Latin: Cha Cha, Rhumba, Samba, Jive and a little bit of Disco Fox.

-- Beginners

The standard dances Lansamer Waltz, Tango and Quickstep as well as the Latin dances Cha-Cha-Cha, Rumba and Jive are taught. If there is interest, a little Discofox will also be shown. Leadership is taught, as well as the basics of posture and technique.

-- Advanced

A selection of other dances (e.g. Viennese Waltz, Samba, Slowfox) and additional figures in the already known dances are taught. Leadership, posture and technique will also be further developed. The course builds on the beginners' course, but can also be attended if sufficient dance experience has been gained elsewhere (at least 1 year and a basic understanding of leading, posture and technique).

If you are unsure, you can use the course instructor contact form.

-- Dance circle

The dance circle builds on the advanced course, but can also be attended if you have gained a lot of dance experience elsewhere. The prerequisites are technique, posture and leadership as well as some figures in ChaChaCha, Rumba, Jive, Samba, Slow Waltz, Tango, Quickstep, Slow Fox and possibly Viennese Waltz. In the dance circle, technical skills are further refined and new figures are taught. If you are unsure whether your previous knowledge is sufficient, you are welcome to use the course instructor contact form.

Street Dance and Apop

Street dance comes from the streets and includes styles such as hip hop, popping, locking, breaking... In this course we focus on two styles: Hip Hop, which is characterized by cool, rhythmic movements, and Jazz Funk, which combines energetic steps with expressive performance. Apop, short for Asian Pop, encompasses a wide range of popular music genres from Asia, with K-pop (Korean Pop) being one of the best known forms. It is known for its catchy melodies, impressive visuals and diverse influences. Artists such as XG and TWICE are excellent examples of the genre's appeal and influence.

Swing Beginners - Lindy Hop(*)

Lindy Hop is a lively couple dance that originated in the United States in the 1920s. It developed from a fusion of African-American dance styles such as the Charleston and jazz and became particularly popular in the dance clubs of Harlem, New York. The dance is characterized by characteristic swing steps, spins, acrobatics and a playful dialogue between the dance partners. Lindy Hop is often regarded as one of the foundations of swing dance and has a lively dance scene worldwide with different styles and interpretations.

West Coast Swing beginners 

A dance especially for slow pop music and the official dance of the state of California. Musically we play pop & rock from the 80s and 90s.

 

In general: The courses are generally aimed at beginners (no previous knowledge is required). Purely advanced courses are marked as such. Please bring comfortable, loose clothing, something to drink and gym or dance shoes.

# For all courses marked with a #: This course requires registration in pairs. If you do not have a dance partner for the registration, you may find one on the sports partner exchange.

(*) For all courses marked with an (*): This is a couple's dance, but as the partner changes regularly during the course, you do not need your own dance partner. When registering, there are an equal number of places open for men and women so that there is a balanced number of dancers in the course and there is a dance partner for everyone.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4053Bachata Moderna und Sensual Workshop IntermediateSa12:00-14:00Gymnastikraum 2 DSS Erlangen10.5.25Thomas Przybilla
5/ 7,50/ 10 €
5 EUR
für Studierende

7,50 EUR
für Beschäftigte

10 EUR
für Fördervereinsmitglieder
4056Bachata Moderna und Sensual Workshop Open LevelSa10:00-12:00Gymnastikraum 2 DSS Erlangen26.04.2025Thomas Przybilla
5/ 7,50/ 10 €
5 EUR
für Studierende

7,50 EUR
für Beschäftigte

10 EUR
für Fördervereinsmitglieder
abgelaufen
4057Bachata Moderna und Sensual Workshop Open LevelSa12:00-14:00Gymnastikraum 1 DSS Erlangen24.05.2025Thomas Przybilla
5/ 7,50/ 10 €
5 EUR
für Studierende

7,50 EUR
für Beschäftigte

10 EUR
für Fördervereinsmitglieder
4029Fast Swing Anfänger Fast Lindy & CharlestonDi20:00-21:00Gymnastikraum 1 DSS Erlangen23.04.2025-25.07.2025René Fux, Jenny Fux
30/ 45/ 60 €
30 EUR
für Studierende

45 EUR
für Beschäftigte

60 EUR
für Fördervereinsmitglieder
4030Fast Swing Fortgeschrittene - WorkshopSa10:00-14:00Gymnastikraum 1 DSS Erlangen12.07.25René Fux, Jenny Fux
14/ 21/ 28 €
14 EUR
für Studierende

21 EUR
für Beschäftigte

28 EUR
für Fördervereinsmitglieder
4024Jane Austen DancesDo17:00-18:30Gymnastikraum 2 DSS Erlangen07.05.2025-25.07.2025Peter Hoffmann, Tanja Hoffmann
20/ 30/ 40 €
20 EUR
für Studierende

30 EUR
für Beschäftigte

40 EUR
für Fördervereinsmitglieder
4059Jane Austen Dances WorkshopSa10:00-15:00Gymnastikraum 1 DSS Erlangen31.05.2025Peter Hoffmann
8/ 12/ 16 €
8 EUR
für Studierende

12 EUR
für Beschäftigte

16 EUR
für Fördervereinsmitglieder
4036Kathak (English language)Mi20:00-21:00Gymnastikraum 1 DSS Erlangen23.04.2025-25.07.2025Aarya Joshi
18/ 27/ 36 €
18 EUR
für Studierende

27 EUR
für Beschäftigte

36 EUR
für Fördervereinsmitglieder
4035KizombaDi18:00-19:00Gymnastikraum 1 DSS Erlangen23.04.2025-25.07.2025Julius Ebert
12/ 18/ 24 €
12 EUR
für Studierende

18 EUR
für Beschäftigte

24 EUR
für Fördervereinsmitglieder
4033Kizomba/Urban Kiz WorkshopSa10:00-14:00Gymnastikraum 2 DSS Erlangen24.05.2025-19.7.25Guiomar Almeida dos Santos Göhring, Silke Rottmann
30/ 45/ 60 €
30 EUR
für Studierende

45 EUR
für Beschäftigte

60 EUR
für Fördervereinsmitglieder
4097Modern / Contemporary intermediate/advancedFr18:30-20:00Gymnastikraum 1 DSS Erlangen23.04.2025-25.07.2025Dr. Kim-Marie Vetter
22/ 33/ 44 €
22 EUR
für Studierende

33 EUR
für Beschäftigte

44 EUR
für Fördervereinsmitglieder
4060Rockabilly Jive AnfängerMo18:00-19:30Gymnastikraum 1 DSS Erlangen23.04.2025-25.07.2025Adrian Kreutzer, Eva Krumnacker
30/ 45/ 60 €
30 EUR
für Studierende

45 EUR
für Beschäftigte

60 EUR
für Fördervereinsmitglieder
4019Solo Charleston Anfänger - WorkshopSa10:00-14:00Gymnastikraum 1 DSS Erlangen26.04.25René Fux, Jenny Fux
14/ 21/ 28 €
14 EUR
für Studierende

21 EUR
für Beschäftigte

28 EUR
für Fördervereinsmitglieder
abgelaufen
4022Standard/Latein AnfängerDo17:00-18:30Turnhalle DSS Erlangen23.04.2025-25.07.2025Christian Halder, Dana Elsmann
19/ 28,50/ 38 €
19 EUR
für Studierende

28,50 EUR
für Beschäftigte

38 EUR
für Fördervereinsmitglieder
4025Standard/Latein AnfängerFr17:00-18:30Gymnastikraum 2 DSS Erlangen23.04.2025-25.07.2025Christian Halder, Dana Elsmann
33/ 49,50/ 66 €
33 EUR
für Studierende

49,50 EUR
für Beschäftigte

66 EUR
für Fördervereinsmitglieder
4023Standard/Latein Fortg.Do18:30-20:00Turnhalle DSS Erlangen23.04.2025-25.07.2025Christian Halder, Dana Elsmann
18/ 27/ 36 €
18 EUR
für Studierende

27 EUR
für Beschäftigte

36 EUR
für Fördervereinsmitglieder
4052Standard/Latein Tanzkreis #Do20:00-22:00Turnhalle DSS Erlangen23.04.2025-25.07.2025Christian Halder, Dana Elsmann
32/ 48/ 64 €
32 EUR
für Studierende

48 EUR
für Beschäftigte

64 EUR
für Fördervereinsmitglieder
4034Street Dance und Apop AnfängerSa14:00-15:00Gymnastikraum 2 DSS Erlangen23.04.2025-25.07.2025Zihan Ling, Chang Liu
20/ 30/ 40 €
20 EUR
für Studierende

30 EUR
für Beschäftigte

40 EUR
für Fördervereinsmitglieder
4028Swing Anfänger Lindy HopDi19:00-20:00Gymnastikraum 1 DSS Erlangen23.04.2025-25.07.2025René Fux, Jenny Fux
30/ 45/ 60 €
30 EUR
für Studierende

45 EUR
für Beschäftigte

60 EUR
für Fördervereinsmitglieder
4026Swing Fortgeschrittene WorkshopSa10:00-14:00Gymnastikraum 1 DSS Erlangen28.06.2025René Fux, Jenny Fux
14/ 21/ 28 €
14 EUR
für Studierende

21 EUR
für Beschäftigte

28 EUR
für Fördervereinsmitglieder
4048Tänze zwischen Versailles und Sanssouci WorkshopSa10:00-15:00Gymnastikraum 1 DSS Erlangen17.05.2025Peter Hoffmann
8/ 12/ 16 €
8 EUR
für Studierende

12 EUR
für Beschäftigte

16 EUR
für Fördervereinsmitglieder
4077West Coast Swing AnfängerMo19:30-21:00Gymnastikraum 1 DSS Erlangen23.04.2025-25.07.2025Adrian Kreutzer, Eva Krumnacker
30/ 45/ 60 €
30 EUR
für Studierende

45 EUR
für Beschäftigte

60 EUR
für Fördervereinsmitglieder